Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2018
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Datenschutz Saxelfur UG (haftungsbeschränkt)
Modering 5
22457 Hamburg
E-Mail mail@saxelfur.de
Allgemeine Informationen
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir dabei automatisch so genannte Server-Logfiles.
Dies sind
- Informationen über Ihren Browsertyp und die verwendete Version
- Ihr Betriebssystem
- Ihren Internet Service Provider
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen aus Sie auf unsere Internetseite gelangen
Wir führen diese Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammen. Diese Informationen werden benötigt, um unsere Website auf Ihrem Gerät korrekt anzuzeigen. Wir nutzen diese Informationen darüber hinaus für statistische Auswertungen mit dem Ziel, unseren Internetauftritt technisch zu verbessern. Eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Die Logfiles werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden. Dies ist in der Regel nach spätestens 14 Monaten Tagen der Fall.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Cookies
Unsere Website nutzt Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner speichert. Mit Hilfe dieser Cookies können wir erkennen, ob Ihr Browser bereits auf unsere Seite zugegriffen hat. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Diese Informationen, die wir durch Cookies erhalten, werden in keinem Fall zusammengeführt mit möglichen anderen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Sie haben die Möglichkeit, in Ihren Browsereinstellungen das Speichern von Cookies für unsere Website auszuschließen und vorhandene Cookies zu löschen. In diesem Fall können Sie unsere Website anonym besuchen. Sie können bereits vorhandene Cookies auf Ihrem Rechner auch selbst jederzeit löschen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Webfonts
Wir nutzen auf unserer Website die Script- und Schriftbibliothek Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Die Schrift wird in den Cache Ihres Browsers übertragen, damit bei Ihrem nächsten Besuch die Seite schneller geladen werden kann. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Wenn ein Script oder eine Schriftart aus einer Bibliothek aufgerufen wird, wird eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Dabei ist es theoretisch möglich - aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken - dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, speichern wir den Inhalt sowie Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Kommunikation mit Ihnen, die Sie initiiert haben, nachvollziehen und belegen zu können. E-Mails mit Bezug zu einem Mandatsverhältnis können wir bis zu drei Jahre nach Abschluss dieses Mandatsverhältnisses speichern, sofern wir nicht längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Den Umfang Ihres Auskunftsrechts können Sie Art. 15 DS-GVO entnehmen.
Ebenso haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie können darüber hinaus gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung und gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Gegen Datenverarbeitungen, die wir auf Art. 6 Abs. 1 lit e oder f stützen, können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO Widerspruch einlegen.
Soweit die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen, sind wir verpflichtet, Ihnen die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu ermöglichen.
Sie haben weiter das Recht, sich über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung in der Zukunft anzupassen. Dies kann durch veränderte rechtliche Anforderungen oder durch die Einführung neuer Tools oder Services erforderlich werden. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, gilt die Datenschutzerklärung in ihrer jeweils aktuellen Form.
